Kühlkörper als Gestaltungsmittel im HiFi-Bereich


Kühlkörper treten bei vielen Elektrogeräten meist als nötiges Übel in Erscheinung. Auffällige und immer gleiche Kühlrippen schränken die Gestaltungsmöglichkeiten insbesondere bei leistungsfähigen Audioverstärkern ein und werden oft mehr schlecht als recht auf der Rückseite des Gerätes verborgen.
In diesem Designansatz wird stattdessen die nötige Kühlfläche einer HiFi-Endstufe direkt als prägendes Gestaltungselement eingesetzt. Die wärmeentwickelnden Bauteile des Verstärkers werden wärmeleitend mit dem Gehäuse verbunden. Dessen filigrane, 3D-gedruckte Aluminiumstrukturen mit großer Oberfläche führen aufgebaute Hitze effektiv ab und sorgen für Luftzirkulationen, welche den Wärmeaustausch begünstigen. Durch standardisierte Baugruppen und Verbinder ist eine Vielzahl unterschiedlicher Designs für die Außenhülle möglich.
Für die Herstellung der oft in stolzer Handarbeit gefertigten HiFi-Verstärker ist das Verfahren des 3D-Drucks ideal. Es erlaubt weitgehende Individualisierbarkeit für anspruchsvolle Kunden, während es seine Stärke in der Einzelfertigung ausspielt, wie sie in Audiomanufakturen vorzufinden ist.

E-mail Kontakt über diese Plattform erlauben


    Kontaktaufnahme



    Sie interessieren sich für dieses Projekt und möchten mehr erfahren? Dann können Sie an dieser Stelle direkt mit dem Autor Kontakt aufnehmen. Tragen Sie Ihre Nachricht in das nachfolgene Feld ein und hinterlassen Sie Ihre E-Mail Adresse.