Dritte Position- Individuelle Ballettschuhe aus dem 3D- Drucker.


DIE SITUATION: Manuell gefertigte Ballettschuhe
A- Eine Tänzerin braucht zwischen 1- 20 Paar handgefertigte Ballettschuhe pro Monat.
Benötigte Maße für manuell gefertigte Ballettschuhe: die Länge, die Breite, die Form, die Höhe.
B- Die Tänzer passen die Schuhe jedes Mal vor dem Gebrauch an.
Anpassung: zuschneiden, zukleben, verstärken, verfestigen, ausformen, weich machen, vernähen, einfärben.
C- Probleme der Ballettschuhe:
Hohes Verletzungsrisiko und schlechte Polsterung. Resultat: Verwendung von Pflaster, Zehenkappen, Zehentrenner, Zehenkissen, Toilettenpapier, usw.

DIE ZUKUNFT: Digital gefertigte Ballettschuhe
A’- Präzise Ermittlung der Maße.
B’- Effektiver Individualisierungsprozess: neue Ästhetik.
C’- Schuhe mit einer besseren Polsterung schützen vor Verletzungen.

DER PROZESS
1- Kundenprofil mit App erstellen.
2- Füße scannen: spezielle Fußscanner.
Ein Scanner erfasst die Druckpunkte (A’)
3- Der Orthopädieschuhmacher generiert mit einer Software die Ballettschuhstruktur.
4- Der Tänzer darf mitentwerfen.
Die Online-Daten stehen dem Tänzer zur Verfügung. (B’)
5- 3D drucken. (B’)
6- Schuhe nach Hause versenden. (B’)
7- Tanzen.
8- Recyceln. % nächste Schuhe.

E-mail Kontakt über diese Plattform erlauben


    Kontaktaufnahme



    Sie interessieren sich für dieses Projekt und möchten mehr erfahren? Dann können Sie an dieser Stelle direkt mit dem Autor Kontakt aufnehmen. Tragen Sie Ihre Nachricht in das nachfolgene Feld ein und hinterlassen Sie Ihre E-Mail Adresse.